Übersicht über die IFS Food Version 8

Der neue IFS Food Version 8 wurde veröffentlicht. Die Prüfung ist ab dem 01.10.2023 möglich und ab dem 01.01.2024 verpflichtend. Im Folgenden werden die wesentlichen Änderungen kurz zusammengefasst: Politik und Nachhaltigkeit: Neue Pflichtangaben wie Nachhaltigkeit, Legalität und Authentizität wurden in die Unternehmenspolitik aufgenommen. Die Anforderungen an die Lebensmittelsicherheitskultur wurden klarer definiert, und Ziele für jede […]

Online-Informationsveranstaltung: Zertifizierung im Lebensmittelbereich

Wir bieten eine kostenlose Online-Informationsveranstaltung zum Themenschwerpunkt Zertifizierung im Lebensmittelbereich mit einem Vergleich des aktuellen IFS Food Standards zu der aktuellen FSSC Version an. Diese Veranstaltung ist interessant für alle, die sich für einen Standard aktuell entscheiden müssen oder prüfen den bisherigen Standard zu wechseln. Gerade hinsichtlich der neuen IFS Food Version 8, die im […]

Online-Informationsveranstaltung: IFS Food Version 7 – Änderungen und Herausforderungen

Am 06. Oktober 2020 wurde die neue Version 7 des IFS Food Standards veröffentlicht und ist für Unternehmen ab dem 01.07.2021 verbindlich. Vielversprechende Änderungen sind die Reduzierung der Anforderungen und vermehrte Fokussierung auf den Produktionsprozess. Doch wie sind die Änderungen genau zu bewerten? Um Ihnen die Umsetzung der geänderten und neuen Anforderungen und Rahmenbedingungen zu […]

Unangekündigte Audits im IFS

Im August 2020 veröffentlichte der IFS seine neuen Doktrinen. Überarbeitet wurden Doktrinen des IFS PACsecure, des IFS Broker, des IFS Food und des IFS Logistics.In den Doktrinen des IFS Food, IFS PACsecure und des IFS Logistics gab es eine entscheidende Änderung. Zukünftig muss mindestens jedes dritte Audit / Assessment unangekündigt durchgeführt werden. Basierend auf dieser […]

IFS Food Standard (Version 7) ist da!

Der IFS Food ist ein Standard der zur Auditierung von Lebensmittelherstellern und Unternehmen, die lose Lebensmittel verpacken genutzt werden kann. Die Version 7 ist übersichtlicher und benutzerfreundlicher gestaltet. Neben dem strukturellen Aufbau des Standards habe sich einigen Anforderungen sowie Rahmenbedingungen geändert. Insgesamt hat sich die Anzahl der Anforderungen zur Vorgängerversion um 15% verringert. Dennoch hat […]

Besuch des NRW-Arbeitsministers Karl-Josef Laumann bei der Owi-Ei-Erzeugergemeinschaft

Die Potentialberatung ist ein Förderinstrument des Landes Nordrhein-Westfalen, unterstützt durch Mittel aus dem europäischen Sozialfond. Den Einsatz dieser Fördermittel hat sich der NRW-Arbeitsminister Herr Laumann am 17.07.2019 bei unserem Kunden, der Owi-Ei-Erzeugergemeinschaft in Westerwiehe, Rietberg angesehen. Hier haben wir bereits 2011 im Rahmen einer ersten Potentialberatung ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt und in einem digitalen Handbuch dokumentiert. […]

Der neue IFS Broker (Version 3) ist da

Insgesamt 101 Anforderungen (+16) umfasst der neue IFS Broker Version 3. Damit sind umfassende Neuerungen in den Standard aufgenommen und die Anforderungen an den Broker spezifiziert worden. So wurden die verschiedenen Produkttypen wie Handelsmarken und Eigenmarken berücksichtigt und die Anforderungen für Verpackungen spezifiziert. Insbesondere das Thema Risikomanagement ist nun detaillierter und das aus den anderen […]

Food Fraud

Food Fraud ist seit 2018 in vielen Standards ein etabliertes Thema. Viele betroffene Unternehmen haben Strategien entwickelt die sich nun in der Praxis bewähren müssen. Nach unserem erfolgreichen Seminar in 2018 bieten wir selbstverständlich zur Einführung, Umsetzung oder Erfahrungsaustausch In-House und öffentliche Schulungen an. Bitte sprechen Sie uns an bzgl. Terminen. Gerne helfen wir Ihnen […]

Food Fraud in der betrieblichen Umsetzung – Bereitstellung einer Datengrundlage zur Schwachstellenanalyse

Betroffene IFS Standards: • IFS Food, Version 6.1 • IFS Logistics, Version 2.2 • IFS Cash & Carry / Wholesale, Version 2 • IFS PACsecure, Version 1.1 Sinnvoll zum Aufbau eines Food Fraud Konzeptes sind folgende Schritte: Schulung und Benennung eines Food Fraud-Teams, dieses entwickelt, implementiert und überprüft das Food Fraud-Konzept Durchführen einer Schwachstellenanalyse Auswahl […]