Übersicht über die IFS Food Version 8

Der neue IFS Food Version 8 wurde veröffentlicht. Die Prüfung ist ab dem 01.10.2023 möglich und ab dem 01.01.2024 verpflichtend. Im Folgenden werden die wesentlichen Änderungen kurz zusammengefasst: Politik und Nachhaltigkeit: Neue Pflichtangaben wie Nachhaltigkeit, Legalität und Authentizität wurden in die Unternehmenspolitik aufgenommen. Die Anforderungen an die Lebensmittelsicherheitskultur wurden klarer definiert, und Ziele für jede […]

Standardrevision FSSC 22000, Version 6

Im April 2023 wurde die Version 6 des FSSC 22000 Standards veröffentlicht. Die Überarbeitung des Standards erfolgte aus mehreren Gründen, darunter die Aufnahme der Anforderungen der ISO 22003-1:2022, eine Verschärfung der Anforderungen zur Unterstützung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen und redaktionelle Änderungen zur kontinuierlichen Verbesserung. Was hat sich geändert? Der verpflichtende Zeitraum […]

Online-Informationsveranstaltung: Zertifizierung im Lebensmittelbereich

Wir bieten eine kostenlose Online-Informationsveranstaltung zum Themenschwerpunkt Zertifizierung im Lebensmittelbereich mit einem Vergleich des aktuellen IFS Food Standards zu der aktuellen FSSC Version an. Diese Veranstaltung ist interessant für alle, die sich für einen Standard aktuell entscheiden müssen oder prüfen den bisherigen Standard zu wechseln. Gerade hinsichtlich der neuen IFS Food Version 8, die im […]

Split Assessment

Nach einem Jahr der Covid-19 Pandemie hat sich der IFS sich dazu entschlossen eine Remote-Variante seiner Assessments (Audits) anzubieten. Seit Februar 2021 können Unternehmen an einem Split Assessment teilnehmen. Hierbei wird das Assessment in einem Vor-Ort-Teil und einem Remote-Teil differenziert. Der IFS ist davon überzeugt, dass auf ein Vor-Ort Assessment nicht gänzlich verzichtet werden kann, […]

Veröffentlichung FSSC 22000 Version 5.1

Anfang November hat der FSSC seine neuste Revision veröffentlicht. Diese wird am 01.04.2021 verpflichtend für alle Unternehmen. Wie bei den Änderungen der IFS und BRC Standards ist auch hier der Hintergrund der Revision die Aktualisierung der GFSI (Global Food Safety Initiative) Anforderungen 2020. Relevante Neuerungen sind beispielsweise in den Bereichen Produktkennzeichnung, Produktentwicklung und der Zertifizierung […]

Das InnovaKom Team verstärkt sich

Mit Christoph Esser und Marit Hermstein hat die InnovaKom in diesem Jahr Verstärkung bekommen. Christoph Esser ist als Bachelor of Engineering in Maschinenbau und Master of Engineering in Energiemanagement die ideale Ergänzung unseres Teams für Energie und Nachhaltigkeit. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Einführung und Betreuung von Energiemanagementsystemen, dem Durchführen von Energieaudits sowie der CO2– […]

Neue ISO 22000:2018 veröffentlicht

Mit der Veröffentlichungendet die Revisionsphase der ISO 22000 aus dem Jahr 2005. Der Standard wurde an die ISO High Level Structure (HLS) angepasst sowie aktualisiert und überarbeitet, um den heutigen Herausforderungen der Lebensmittelsicherheit gerecht zu werden. Zertifizierte Unternehmen müssen bis zum 19. Juni 2021 auf die Version 2018 des Standards umstellen. Nach diesem Datum wird […]

Information der Öffentlichkeit bei Verstößen gegen das LFGB

Die Information der Öffentlichkeit nach §40 Abs. 1a Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) über Verstöße einzelner Unternehmen gegen lebensmittel- oder futtermittelrechtliche Vorschriften ist seit der Einführung des §40 in der Diskussion. Nun wurde aber entschieden, dass eine Information grundsätzlich möglich ist. Die Vorraussetzung ist allerdings, dass die Informationen über konsumrelevante Rechtsverstöße zeitlich zu begrenzen sind. Der […]

Food Fraud in der betrieblichen Umsetzung – Bereitstellung einer Datengrundlage zur Schwachstellenanalyse

Betroffene IFS Standards: • IFS Food, Version 6.1 • IFS Logistics, Version 2.2 • IFS Cash & Carry / Wholesale, Version 2 • IFS PACsecure, Version 1.1 Sinnvoll zum Aufbau eines Food Fraud Konzeptes sind folgende Schritte: Schulung und Benennung eines Food Fraud-Teams, dieses entwickelt, implementiert und überprüft das Food Fraud-Konzept Durchführen einer Schwachstellenanalyse Auswahl […]