Klimainitiative der IHKs in OWL

Wir sind der regionalen Klimainitiative der Industrie- und Handelskammern Lippe und Ostwestfalen beigetreten. Im Rahmen dieser Initiative verpflichten wir uns bis zum Ende des Jahres 2030 klimaneutral in den Scopes 1 und 2 gemäß Greenhouse Gas Protocol (GHG) zu wirtschaften. Zur Evaluierung erstellen wir eine jährliche CO2-Bilanz. Scope 1: direkte entstehenden Treibhausgas-Emissionen (Fahrzeuge, Dienstreisen) Scope 2: indirekte […]

InnovaKom veröffentlicht Nachhaltigkeits-Kodex

Themen zur Nachhaltigkeit bearbeiten wir mit vielen unserer Kunden. Aber was bedeutet nachhaltige Unternehmensentwicklung ganz konkret für uns als InnovaKom? Diese Frage haben wir gemeinsam im Kollegenkreis bearbeitet und den InnovaKom Nachhaltigkeitskodex verabschiedet. Er konkretisiert unser Nachhaltigkeitsverständnis und formuliert in Anlehnung an die UN-Nachhaltigkeitsziele unsere Aktivitäten zur nachhaltigen Entwicklung unseres Unternehmens und unserer Kunden. Den […]

Nachhaltige Mobilität

Dienstradleasing als gezielter Beitrag zur Mitarbeitergesundheit und für mehr nachhaltige Mobilität. Die ersten Jobräder sind mittlerweile angekommen und werden eifrig genutzt. Die InnovaKom GmbH ermöglicht ihren Beschäftigten die Nutzung hochwertiger Leasingfahrräder. Mit dem JobRad-Leasingangebot möchten wir gezielt die Gesundheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern und einen Beitrag zur Vermeidung von CO2-Emissionen leisten. Gute Gelegenheit die […]

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Zum 16.07.2021 trat das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten in Kraft (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz). Unternehmen müssen für die Einhaltung der Menschenrechte auf der gesamten Lieferkette, abgestuft nach Einflussmöglichkeiten, sorgen. Geltungsbereich Das Gesetz gilt ab dem 01.01.2023 für Unternehmen, die mehr als 3000 Arbeitnehmer im Inland beschäftigten. Ab dem 01.01.2024 wird diese […]

SAQ 4.0 Self-Assesment Questionnaire

Die Selbstauskunft zur Nachhaltigkeit (Self-Assesment Questionnaire SAQ 4.0) der Initiative Drive Sustainability richtet sich an Zulieferer in der Automobilbranche. Ziel der Initiative ist es, die Nachhaltigkeit in der automobilen Lieferkette zu verbessern und die Lieferanten bezüglich CSR und Nachhaltigkeit zu bewerten: Verantwortlichkeiten Nachhaltigkeit Arbeitsbedingungen und Menschenrechte Arbeitsschutz Unternehmensethik Umwelt Lieferantenmanagement Beschaffung von Rohstoffen Gerne unterstützen […]

InnovaKom installiert Ladesäulen für elektrische Firmenwagen

In diesem Monat sind wir unserem Beitrag zum Umstieg von Verbrennungsmotoren auf elektrische Antriebe einen bedeutenden Schritt näher gekommen: die ersten beiden Ladepunkte wurden auf unserem Parkplatz installiert und unser erster Hybrid erfolgreich geladen. Doch das ist erst der Anfang: in diesem Jahr werden wir zwei weitere Firmenwagen mit konventionellen Verbrennungsmotoren gegen Hybridfahrzeuge austauschen. Der […]

Der neue RSPO Standard (Version 2020) ist da

Der überarbeitete RSPO Standard für Lieferketten-Zertifizierungen wurde am 1. Februar 2020 verabschiedet. Die Übergangsfrist für die Umstellung der unternehmensinternen Prozesse an die neuen Anforderungen des Standards beträgt 12 Monate. Ab dem 1. Februar 2021 müssen somit alle Audits nach der neuen Auflage des Standards durchgeführt werden. Der aktuelle Standard umfasst nun ca. 173 Anforderungen. Dabei […]

Das InnovaKom Team verstärkt sich

Mit Christoph Esser und Marit Hermstein hat die InnovaKom in diesem Jahr Verstärkung bekommen. Christoph Esser ist als Bachelor of Engineering in Maschinenbau und Master of Engineering in Energiemanagement die ideale Ergänzung unseres Teams für Energie und Nachhaltigkeit. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Einführung und Betreuung von Energiemanagementsystemen, dem Durchführen von Energieaudits sowie der CO2– […]